Der Körper produziert die benötigten Hormone selbst. Dafür sind eine Reihe verschiedener Drüsen und Zellen zuständig, die sich an unterschiedlichen Stellen des Körpers befinden. Sie geben Hormone, also bio-chemische Botenstoffe, endokrin, d.h. nach innen direkt ins Blut ab und ermöglichen so den Informationstransfer zu entsprechenden Zielzellen.
Die Gesamtheit dieser hormonproduzierenden Drüsen fasst man als Endokrines System zusammen. Wichtige Hormondrüsen sind etwa die Bauchspeicheldrüse und die Schilddrüse.
Die korrekte Funktion des Endokrinen Systems stellt sicher, dass
- der Körper den Stoffwechsel perfekt ausbalancieren kann
- Ereignisse wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre starten können und günstig verlaufen
- der Körper in Stresssituationen besonnen reagieren kann
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die für den Fachbereich Endokrinologie relevante Anatomie.
Hormonproduzierende Organe © bilderzwerg / Fotolia